Es gibt unzählig viele Rezepte für Bacon Jam und jedermann findet Bacon Jam einfach göttlich. Kein Wunder, ist ja auch aus Bacon gemacht. Deswegen musste das jetzt endlich mal getestet werden. Bacon Jam steht schon lange auf meiner to-do Liste und wird endlich in die Tat umgesetzt.
Nachdem ich einige Rezepte im Internet gestöbert habe, hab ich mir so ein bisschen mein eigenes zurecht gelegt. Ich benutze wesentlich weniger Zucker, ich möchte lieber ein herzhafteres als ein süßes Endergebnis.
Zuerst wird der Bacon in schmale Streifen oder Stücke geschnitten und wird in der vorgeheizten gusseisernen Pfanne bei niedriger Hitze schön ausgelassen.
Der Bacon muss immer wieder gerührt werden, dass nichts anbrennt und schön das Fett ausgelassen wird. Das ganze dauert gut und gerne 45 – 60 Minuten. Der Bacon ist fertig wenn er in der Pfanne anfängt zu schäumen.
Der Bacon wird jetzt in ein Sieb abgeschüttet und das kostbare Fett aufgefangen. Das Fett eignet sich super zum nächsten Anbraten und hält sich auch eine Weile im Kühlschrank.
Im nächsten Schritt kommen zwei drei Esslöffel Fett wieder in die Pfanne und die Zwiebeln sowie der Knoblauch werden darin glasig gedünstet.
Dieser Schritt dauert nochmals ca. 20 Minuten, dann werden Ahornsirup und Balsamicoessig hinzugegeben und das ganze kurz aufkochen gelassen. Jetzt wird der Zucker und die Gewürze dazugegeben.
Die Mischung muss jetzt nochmals aufkochen bis sich der Zucker gelöst hat und eine schöne homogene Masse entsteht. Jetzt wird unser Bacon wieder hinzugefügt und solange köcheln gelassen bis die gewünschte Konsistenz entsteht.
Nun wandert alles in den Mixer und wird stoßweise püriert. Ich habe meinen Bacon Jam nur sehr wenig püriert, ich wollte dass man noch die Strukturen der Zwiebeln und des Bacon auch noch als solche erkennen kann.
Jetzt stand die geschmacksprobe an und ich kann nur sagen, dass Bacon Jam der Hammer ist. Passt wunderbar zu ziemlich vielem. Auf einem Burger oder Sandwich einfach super lecker. Bacon Jam wird in Zukunft bei mir immer im Kühlschrank stehen. Die Zubereitung nimmt zwar etwas Zeit in Anspruch, es lohnt sich aber definitiv.
Das genaue Rezept mit genauen Mengenangaben und auch als Druckversion gibts hier
Ich fülle mein Bacon Jam immer in ausgekochte Wurst- oder Marmeladengläser, somit kann man die Haltbarkeit schon eine Weile verlängern.
Kommentar verfassen